|  
        
         Unsere Marillen:      Unsere Marillen wachsen in zwei Marillenanlagen,           die ca. 2 und 7 km von unserem Hof entfernt sind.          Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Marillensorten in den verschiedensten           Größensortierungen und Qualitäten an. Das internationale Sortiment von Marillensorten unterstreicht           unsere Kompetenz. Es gibt große Unterschiede beim Aussehen und der Geschmacksausrichtung, aber generell           können Sie alle unsere Marillensorten für Marmeladen, Knödel,           Chutneys, Röster, Kuchen, Kompotte und vieles mehr, verwenden.           Und nicht zu vergessen, selbstverständlich zum genussvollen Verzehr           "frisch aus dem Kisterl".
 Durch die klimatisch unterschiedlichen Jahre können sich die angegebenen Erntezeiten eine
 Woche nach vor oder nach hinten verschieben. Die besonderen Verwendungsmöglichkeiten bei den nachfolgend angeführten Sorten           haben sich durch langjährige Verwendung in unserer Küche herauskristallisiert.
   Hier finden Sie einen Streifzug 
        durch unsere Hauptmarillensorten: 
         
          | Pricia und Tsunami: Erntezeit: 2. Juniwoche
 Unsere Frühsorten. Die intensiv leuchtenden Früchte sind sehr süß und aromatisch.
 
 Zum Genießen am Erntebeginn als Kuchenbelag oder frisch. Zum Einkochen bleibt noch genug Zeit.
 
 |  |   
          | Springblush: Erntezeit: 3. Juniwoche
 Sehr gut im Geschmack und Aussehen.
 
 |  |   
          | Orangered: Erntezeit: Ende Juni bis Mitte Juli
 Dunkelorange Marille mit roten Backen, süß mit wenig 
              Fruchtsäure stark nach Marillen duftend mit leichtem Mandelgeschmack.
 
 Empfehlenswert für Kuchen, Knödel und Röster.
 
 |  |   
          | Goldrich: Erntezeit: 2. - 3. Juliwoche
 Süß mit höherem Fruchtsäureanteil. Orange, 
              große Marille in der mittleren Reifezeit.
 
 Empfehlenswert für Marmeladen und Chutney.
 
 |  |  
          | Hargrand: Erntezeit: 2. - 3. Juliwoche
 Sehr große Marille mit festem und dunkelorangem Fruchtfleisch. 
              Sehr wenig Fruchtsäure. Die Sorte Hargrand ist nur in kleinen 
              Mengen verfügbar.
 
 Die Perfekte für Röster und Kompotte.
 |  |  
          | Bergarouge: Erntezeit: Mitte Juli
 Kreuzung zwischen den Erfolgssorten Orangered und   Bergeron. Geschmacklich sehr gut, ähnlich unserer Hauptsorte Bergeron   jedoch leuchtender rot gefärbt.
 |  |  
          | Bergeron: Reifezeit: Mitte Juli - Mitte August
 Unsere Haupt- und Lieblingssorte. Orange Marille mit rosa Backen 
              und sehr gutem Zucker- Säureverhältnis. Typisches Marillenaroma.
 
 Die Alleskönnerin unter unseren Marillensorten.
 |  |  
          | Faralia, Farely und Farlis: Unsere Spätsorten bis Ende August |  |    
        
          
            |  | 
               Alle unsere Marillen erhalten Sie           nach Größe sortiert im 1,5 kg und im 5 kg Karton. Wenn viele   übergroße Früchte verfügbar sind, erhalten Sie diese auch im Karton als   Klasse extra gelegt. Wir versuchen immer mindestens zwei Sorten im   Angebot zu haben. Unser geschultes Verkaufspersonal hilft Ihnen gerne   persönlich bei der Sortenwahl weiter. |  |  
            |  |  Marillen zweiter Klasse - lose zum selbst Heraussuchen aus dem Kisterl!
 (Das Schnäppchen zum Einkochen).
 Außerdem in unserem Hofladen: In flüssiger Form als Marillennektar oder Marillenbrand.
 |  |  |